Lastenrad Willi in der Rabryka
• Babboe Curve-E
• 3-rädrig
• mit elektrischer Tretunterstützung
• geeignet für 1–4 Kinder
• bleibt beim Auf- und Absteigen stehen
• große, abgerundete Transportbox
Lastenrad Egon im Niederhof
• Babboe Curve Mountain-E
• 3-rädrig • mit elektrischer Tretunterstützung (Mittelmotor)
• geeignet für den Transport von 1–4 Kindern bis 6 Jahre (4 Dreipunktgurte)
• mit Regendach für die Transportbox
• Rahmenschloss und zusätzliches Faltschloss
• Zulässiges Gesamtgewicht: 200 kg
• Akku-Reichweite: ca. 80 km
Lastenrad Lotte im Niederhof
• Bakfiets Long John
• 2-rädrig, mit elektrischer Tretunterstützung (Mittelmotor)
• geeignet für den Transport von bis zu 2 Kindern (2 Dreipunktgurte)
• Regendach für die Transportbox
• Gepäckträger, Rahmenschloss und zusätzliches Schloss, stabiler Ständer
• Zulässiges Gesamtgewicht: 180 kg
• Akku-Reichweite: ca. 50 km
Lastenrad Rabbit im Niederhof
• Radkutsche E-Rapid
• 2-rädrig, mit elektrischer Unterstützung (Vorderradantrieb)
• Transportkiste aus Kunststoff
• wahlweise mit Sitz für bis zu 2 Kinder (2 Dreipunktgurte)
• Gepäckträger, zusätzliches Schloss, stabiler Ständer
• Zulässiges Gesamtgewicht: 200 kg
• Akku-Reichweite: ca. 100 km
Lastenrad Bärbel im Jugendhaus Wartburg
• Babboe City-E
• 2-rädrig
• 7-Gang-Kettenschaltung
• mit elektrischer Tretunterstützung
• Geeignet für den Transport von 2 Kindern
• optional Regendach für die Transportbox
• Gepäckträger, Rahmenschloss, stabiler Ständer
• Akku-Reichweite: ca. 40-60 km
• Zulässiges Gesamtgewicht: ca. 205 kg (Transportbox 80kg + Sattel 100 kg + Gepäckträger 25 kg)
Radflotte ohne Lastentransport im Kühlhaus Görlitz
- Ausleihstationen: Kühlhaus
- Download Plan-B:
Das Kühlhaus Görlitz vernetzt mit einer kleinen, allen zur Verfügung stehenden Radflotte Orte und Akteure der jungen KREATIVEN SZENE von Görlitz. Die Räder können von Kulturinteressierten, Tourist:innen, Studierenden aber auch jedem/r Görlitzer:in genutzt werden. Es gibt somit eine weitere Möglichkeit zur Erkundung der Stadt. Im Zusammenhang mit dem Aufbau der RADFLOTTE ist ein „alternativer Stadtplan“ von Görlitz entstanden. In dem Stadtplan sind alle Fahrradverleihstationen eingetragen. Darüber hinaus enthält der Plan verschiedene interessante Orte, jenseits von üblichen Touristenmagneten. Ziel ist es, den Besuchern ein JUNGES GÖRLITZ aufzuzeigen. Ihnen die Möglichkeit zu geben, die geheimen aber sehenswerten Ecken und Initiativen kennen zu lernen. Wir wollen der Aussage „In Görlitz ist nichts los!“ aktiv entgegen wirken.